Öntőgépszerviz Kft. magyar english deutsch
MAGUNKRÓL SZOLGÁLTATÁSAINK SZAKÜZLET LETÖLTÉSEK KARRIER KAPCSOLAT
Öntőgép szerviz
Forgácsoló üzem
Hidraulika szerviz
Elektromos szerviz
Gép szerviz
Hidraulika szaküzlet
Tömítésgyártás
Tömlőgyártás
Célgép tervezés, gyártás
Nehézgép mozgatás
Képviseletek
Hasznos információk
Korábbi hírleveleink
Szemcse szórás, festés
Gépparkunk
Használt géplista
Hidraulika csatlakozók
Csőcsavarzatok, saválló csavarzatok, 6-os csőmérettől egészen a 42-es csőméretig

Mobiles Schusskontrollsystem

Wir haben unser mobiles Schusskontrollsystem entwickelt das auf alle alten Druckgussmaschinen leicht montiert werden kann.

"EasyShot V2.0" Schusskontrollsystem

 
entwickelt von Öntőgépszerviz Kft.

Den Erwartungen des Marktes und unserer Kunden entsprechend und auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in der Aluminium-Druckgussindustrie  haben wir unser eigene Schusskontrolsystem, namens „EasyShot” entwickelt. Das System ist hardwarefrei so es kann an jeder DGM eingesetzt werden. Wegen den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten funktioniert unser System seit einigen Jahren mit positiven Rückmeldungen von  unserer Kunden Ecseri Kft./Hungary; Fémalk Kft/Hungary, Matricon SA./Romania auf Maschinen von Italpresse, Idra, Weingarten, Bühler von 160t bis 2500t. Das System kann in allen Schaltschränke oder funktionierender DGM schnell und einfach integriert werden. Öntőgépszerviz Kft. bietet das komplete Paket an gemeinsam mit den Wegmessern, Drucksensoren, Installation, Beratung und Schulung an, für ein bequemes Druckgussverfahren.
 
Das System arbeitet in verschiedenen Betriebsmodi:

Station Modus:

Es ist eine fix installierte Ausführung mir der DGM zusammengebaut und arbeitet im automatischen Modus. Die Messung  wird durch einem von der DGM kommenden digitalen Signal gestartet. Die Software analysiert den gemessenen Wert während der Messung, und dadurch stellt fest sie wenn sich der Schusszyklus beendet hat, dann schickt sie eine Rückmeldung an die DGM  (0-kein Fehler, 1=Fehler) Die Software speichert die Daten und schicke ein „bereit für den nächste Zyklus“ Signal an die DGM.


In diesem Modus läuft das Programm automatisch und es kann nur zwischen zwei Zyklen gestoppt werden

Mobiles Modus:
Es können im mobilen Modus zwei Messungsmethoden verwendet werden.

Einzelne:
In diesem Fall wird die Messung durch ein benutzerdefiniertes Signal gestartet. Das System fängt mit der Erfassung der Signale erst an, wenn das erste Signal von dem Wegmesser eingetroffen ist. Der Ablauf ist danach dasselbe wie im Station Modus, mit der Ausnahme, dass der Benutzer das Zyklus unterbrechen kann, in diesem Fall werden keine Daten gespeichert.

Sequenzielle:
Ist dasselbe wie die einzelne Methode, nur nach der Messung des Schusses stellt sich das Programm in Grundstellung und nach, einem von dem Benutzter definierter Zeit, vom Wegmesser kommendem Signal fängt der Zyklus wieder an. Es kann auch während des Zyklus unterbrochen werden und dann werden keine Daten und Fehleranalysen gespeichert.


In beiden Betriebsmodi werden die Daten vom System archiviert die Daten. Alle Daten können jederzeit eingeladen und verglichen werden.

Angezeigtes Schussdiagramm:


Schusswerte in Zahlen:


Parameterberechnung, Grenzwertkontrolle

Das System kalkuliert laut den Messwerte folgende Parametern:

Erste Phase:

  • Durchgeschwindigkeit [m/s]
  • Max. Geschwindigkeit [m/s]
  • Max Druck [bar]
Zweite Phase:
  • Anfang der Phase [mm]
  • Dauer der Phase [sec]
  • Durchgeschwindigkeit [m/s]
  • Max. Geschwindigkeit [m/s]
  • Max Druck [bar]
Third Phase:
  • Dauer der Phase [sec]
  • Druckerhöhungszeit [sec]
  • Max Druck [bar]
Daten über die komplette Messung (Zusammenfassung)
  • Gussdauer (Zyklus) [sec]
  • Dicke des Gussrestes „cake” [mm]
  • Endstellung des Schusskolbens [mm]
  • Max Druck [bar]
Bei jedem Parameter kann der Benutzer ein Minimal- und Maximalwert einstellen (mehr unter „Rezept“) Das System vergleicht während der Messung die festgelegten und die gemessenen Werte und sendet OK oder eine Fehlermeldung.

Vergleich von Schussdiagrammen

Vergleich von Schussdiagrammen:
 


Das System bietet die Möglichkeit an, die gemessenen Schusswerte miteinander zu vergleichen. Es kann die Schussparametern kontinuierlich überwachen, analysieren und beeinflussen, dadurch kann es die ständige und gleichmäßige Qualität des Gusses versichern. Es kann beobachtet werden, was die Veränderung irgendwelcher Einstellungen der Maschine verursachen würden.

Das System kann SPC Diagramme verarbeiten so es ist möglich nur ein Parameter während des Schussvorgangs zu beobachten 
Rezept

System kann Rezepte für das Giessverfahren die komplette Zelle inbegriffen verarbeiten. Das Rezept kann gespeichert und wieder eingeladen werden, wenn es gebraucht wird, wie zB. nach Giessformwechsel oder Wartungsarbeiten. Die Einstellung der Parametern in den Rezepten ist leicht, einfach und gut detailliert.
 


Das System hat eine Funktion, wenn es aktiviert ist das System steuert den ganzen Zyklus dem Rezept entsprechend. Es bedeutet, wenn ein Parameter außerhalb der festgelegten Werte ist, der Roboter liegt das Gussstücks bei Seite. Es kann sein, dass die Zykluszeit war zu lang oder die Durchschnittsgeschwindigkeit war höher oder tiefer, der Druck war zu hoch oder niedrig. Es bedeutet nicht unbedingt, dass das Stück fehlerhaft ist aber sehr wahrscheinlich.


Támogatás
Aktualitások, hírek
Támogatás a gyermekekért
20 éves szülinapi vevőtalálkozó
Családi Nap az Öntőgépszerviz Kft-nél!
Elindult az Euroguss 2022
Dunakeszi VSD és az Öntőgépszerviz Kft.
Archív
 
 
Adatvédelmi nyilatkozat  | Az oldalt tervezte és készítette: Y'Solutions WebStudio
Copyright © 2012-2017. www.ontogepszerviz.hu | Öntőgépszerviz Kft, Budapest. | Az oldal tulajdonosa az ÖNTŐGÉPSZERVIZ KFT.
Frissítve: 2020.08.12.